MENOPAUSE UND WECHSELJAHRE

Was bedeutet
Menopause?

Die Menopause ist definiert als die letzte Periodenblutung im Leben einer Frau. Diese Zeit ist für viele Frauen verbunden mit Beschwerden, die sich nur schwer einordnen lassen und die auch oft nicht als solche erkannt werden.

Lange Arzt-Odysseen können vermieden werden, wenn die Ursachen, nämlich starke Hormonschwankungen, oder nach der Menopause der Abfall der weiblichen Hormone, rechtzeitig erkannt werden.
Hierfür ist insbesondere eine ausführliche Anamnese durch eine Spezialistin nötig, da die Hormonwerte im Blut von Tag zu Tag stark abweichen und erst kurz vor dem Wechsel ein klares Bild geben.
Davor können im Moment der Blutentnahme "unauffällige" Hormonwerte im Labor angezeigt werden, obwohl es Ihnen aufgrund der Schwankungen sehr schlecht geht.

Nicht alle Frauen haben Beschwerden in den Wechseljahren.
Typische Beschwerden sind Hitzewallungen, eine trockene Scheidenschleimhaut (mit erhöhtem Risiko für Infektionen, Blasenentzündungen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr), Blutungsstörungen vor Ende der Periodenzeit (Menopause). Diese sind unmittelbar durch den Mangel an weiblichen Hormonen verursacht.
Aber auch Schlafstörungen, Gereiztheit, depressive Verstimmungen, Gelenkschmerzen, Vergesslichkeit (Brain fog), Libidoabnahme und allgemeine Abgeschlagenheit können durch die Hormonschwankungen bzw. den Hormonabfall verursacht werden.

Diese Beschwerden sind aber wesentlich schwieriger zu fassen und oft multifaktoriell, d.h. nicht allein durch die Hormonveränderungen bedingt oder evtl. auch gar nicht damit in Zusammenhang stehend.

Insbesondere bei solchen Beschwerden ist es oft nicht einfach, eine gute Behandlungsstrategie zu finden und nur eine Ärztin mit viel Erfahrung und Expertise auf diesem Gebiet kann mit Ihnen zusammen ein Konzept erstellen.

Wir behandeln Sie ganzheitlich und verfügen über ein fundiertes Wissen zur weiblichen Endokrinologie, also der Lehre von den Hormonen und haben durch langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet der Frauenheilkunde viel Erfahrung mit den einzelnen Beschwerden und den passenden Behandlungsmöglichkeiten.

Die Wechseljahre:
Chance auf
persönliches
Wachstum

Die Wechseljahre sind eine unausweichliche Phase im Leben einer Frau, die mit verschiedenen Veränderungen und Herausforderungen einhergeht.

Ein individuelles Betreuungskonzept und eine Behandlung durch Expertinnen können dazu beitragen, die Wechseljahre besser zu bewältigen.
Jede Frau ist anders, hat verschiedene Symptome und ihre ganz eigenen Bedürfnisse.

Die Wechseljahre sind ein Teil des Lebensweges einer Frau und bringen nicht nur negative Veränderungen: Diese Zeit des Übergangs kann bei guter Selbstfürsorge zu persönlichem Wachstum und einer Weiterentwicklung der Stärken einer Frau führen. Viele Frauen empfinden diese Phase als Chance, sich selbst neu zu entdecken und ihre Prioritäten zu setzen. Es ist wichtig, sich mehr auf die eigene Gesundheit und die eigenen Bedürfnisse zu fokussieren.

Lebensstiländerungen wie eine ausgewogene Ernährung, Sport und Stressmanagement können dazu beitragen, das persönliche Wohlbefinden zu verbessern. Ausreichend Schlaf und Ruhepausen sind insbsondere wichtig, wenn bisher Beruf, Familie oder andere Verpflichtungen im Vordergrund standen.

Therapien

dekor-x

Ganzheitliches Konzept

Durch unser Konzept möchten wir Sie unterstützen, diese herausfordernde Zeit für jede Frau gut zu überstehen und gestärkt in diese neue Lebensphase einzutreten. Um gesund alt zu werden (longevity) sollten wir spätestens ab der Lebensmitte besonders auf unseren Körper und unseren Geist achten.
Zu den Veränderungen, die der Hormonabfall häufig für die Frau bedingt, gehören Hitzewallungen und Schlafstörungen, Veränderungen von Blutdruck, Gefäßen, Schleimhäuten, Gelenken, Knochen (Osteoporose), Zahngesundheit, Leistungsfähigkeit, Sexualität, Stimmung und Emotionalität.

Viele Aspekte können wir direkt in unserer Praxis behandeln, für andere haben wir ein inderdisziplinäres Netzwerk von Spezialist*Innen geschaffen, die sich um Sie und Ihre Gesundheit kümmern werden. Von Kardiologie, über Knochendichtemessung bis zur Zahnpflege sollten Sie sich und Ihren Körper pflegen, um in Gesundheit und Wohlbefinden Ihr Leben auch in der zweiten Lebenshälfte zu genießen.

Pflanzliche Therapie und
Lebensstilveränderungen

Durch pflanzliche und hormonfreie Therapien können einige Beschwerden wie Hitzewallungen und Trockenheit der Schleimhäute behandelt werden. Auch die Anpassung des Lebensstils mit Ernährungsberatung, Sport und Selbstfürsorge können die Beschwerden lindern. Oftmals reichen diese Methoden aber nicht aus, um schwere, die Lebensqualität mindernde Wechseljahrprobleme zu verbessern oder zu beheben.

Hormontherapie (HRT)
Vorteile und Risiken

Bioidentische Hormone sind schon lange auf dem Markt in Deutschland und können individuell und sicher dosiert werden. Leider gibt es keine großen Studien mit diesen Hormonen - sie wurden mit künstlichen Hormonen durchgeführt (in USA und England).
Trotzdem können wir die Ergebnisse übertragen und Wissenschaftlerinnen gehen davon aus, dass mögliche Nebenwirkungen bei bioidentischen Hormonen sogar noch geringer sind, da sie den körpereigenen biochemisch zu 100% entsprechen, dem Körper also nicht fremd sind.

Nicht immer ist eine HRT nötig, aber zunehmend werden die vielen positiven Effekte der HRT auf die Gefäßalterung, reduzierte Risiken für Herzinfarkt, Diabetes, Bluthochdruck und Osteoporose entdeckt und neu bewertet.
Derzeit wird eine HRT von allen medizinischen Fachgesellschaften nur bei Beschweren empfohlen, nicht als präventive Therapie – was die Zukunft hier bringt, bleibt abzuwarten.

Sicher ist aber, dass keine Frau die Peri-Menopause „durchleiden” muss, sondern sich bei jeder Art von Problem therapieren lassen sollte.

Eine mögliche Nebenwirkung der HRT ist ein sehr leicht erhöhtes Risiko für Brustkrebs (bei Kombinationstherapie Östradiol und Gestagen). Frauen, die an einer gynäkologischen Krebserkrankung, z.B. Brustkrebs erkrankt waren, dürfen keine HRT erhalten. Hier gibt es aber neue, gut wirksame Medikamente zur Behandlung von Hitzewallungen.

Durch die transdermale Östrogen-Therapie und eine orale oder vaginale Gestagen-Therapie mit bioidentischen Hormonen gibt es nur ein extrem geringes Risiko für Thrombosen und Embolien oder Endometrium – (Gebärmutterschleimhaut) Veränderungen, wenn sie richtig dosiert wird.

Lokale Therapie

Scheidentrockenheit, Blasenreizung oder auch Harnwegsinfekte, Dranggefühl und Inkontinenz können in der Zeit um die Menopause und insbesondere danach zunehmen und zu schwerwiegenden Problemen wie dauernden Infekten und Unwohlsein führen. Auch das sexuelle Wohlbefinden und das Ausleben von Sexualität können stark eingeschränkt sein.Hierfür gibt es sichere lokale Cremes und Zäpfchen, welche eine dauerhafte Normalisierung der Scheidenflora und aller Funktionen von Vulva und Vagina bis hin zu einer gesunden Blasenfunktion ermöglichen. Unterstützend können Cremes und Öle ohne Hormone zum Einsatz kommen.

Die freie Entfaltung unserer Sexualität, egal in welchem Alter, trägt in großem Maß zum Wohlbefinden bei. Ein einfaches Mittel zur Steigerung der Libido gibt es leider nicht in der Apotheke, doch beraten wir sie gerne zu den Möglichkeiten, die zur Verbesserung der Libido beitragen können.



Handbild



WEBSITE GYNÄKOLOGIE SCHWABING

Leistungsangebote

dekor-x

Privat-Sprechstunde in der Praxis

Individuelle Beratung ohne Zeitdruck in unserer PRIVAT-SPRECHSTUNDE IN DER PRAXIS
Sie können Ihren Termin online oder telefonisch buchen.
In unserem Menopause-Zentrum-Schwabing durchgeführte Privat-Leistungen werden nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) abgerechnet. Sie erhalten eine detaillierte Rechnung. Durch einen Behandlungsvertrag können auch Patientinnen der gesetzlichen Krankenversicherungen (Selbstzahlerleistung) eine Privatbehandlung in unserer Menopausensprechstunde wahrnehmen.
Bitte beachten Sie: Ihre gesetzlichen Krankenkasse wird die Kosten voraussichtlich NICHT erstatten.


TERMIN ONLINE BUCHEN

Neue Patientinnen

Bei neuen Privatversicherten oder gesetzlich versicherten Patientinnen (Selbstzahlerinnen) in unserer Menopausen-Sprechstunde benötigen wir vor der Beratung die Ihnen mit der Terminbestätigung zugesandten Anamnese und Abrechnungs-Dokumente (Nelly) innerhalb von 3 Tagen ausgefüllt und unterschrieben zurück. Über folgenden Link können Sie diese nochmals aufrufen:


NELLY – DIGITALE ANAMESE

Leistungen verschiedenen Umfangs

Wir nehmen uns viel Zeit für Ihre Anliegen. Leider können wir diese individuelle Behandlung nicht über die gesetzliche Krankenkasse abrechnen. Damit Sie vorher genau wissen, wie hoch die Kosten sein werden, bieten wir verschiedene Packages an, welche auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.Transparenz ist uns hier sehr wichtig, da es inzwischen viele unseriöse Anbieter gibt.

Private Krankenkassen werden zumindest einen Teil der Behandlung übernehmen (abhängig von Ihrem Tarif). Die Abrechnung erfolgt detailliert nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Das innovative Konzept kombiniert ganzheitliche Medizin mit Prävention. Wir stimmen jedes Detail individuell auf Sie ab. Bei uns erhalten Sie das Wissen über die zugrundeliegenden Beschwerden ebenso wie eine gesunde Lebensführung, die für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Behandlung von elementarer Bedeutung ist. Während Ihrer Behandlung stehen Sie je nach Wunsch in engem Kontakt mit uns.

Da neben der Besprechung auch eine gynäkolgische Untersuchung nötig ist, um Vorerkrankungen ausschließen, würden wir immer auch eine Untersuchung beim ersten Kontakt empfehlen, wenn Sie sich nicht schon in unserer Behandlung befinden.
Bei Interesse senden wir Ihnen die Leistungs-Angebote gerne per E-Mail zu (Nelly).

Unsere Expertise

Als Hormon-Spezialistinnen in München sind wir selbstverständlich Mitglied der Deutschen Menopausegesellschaft und immer über die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen informiert.

Weitere Informationen über uns und unsere Vita finden Sie auf der Website der Gynäkologie Schwabing:


WEBSITE GYNÄKOLOGIE SCHWABING

Dr. med. Britta von Gruchalla

Sexualität in jedem Alter sollte eine individuelle Entscheidung sein und nicht durch menopausale Probleme oder Beschwerden belastet werden.

Bereits am Beginn meiner Ausbildung als Frauenärztin setzte ich einen Schwerpunkt bei meiner Studie zur Sexualität der „älteren” Frau. Damals totales Neuland in der Frauenheilkunde. Neben intensiven Jahren in der Geburtshilfe und Urogynäkologie blieb ein Schwerpunkt meiner Interessen immer auch bei der (Peri-) Menopause und ihrer Behandlung.

Mit nun mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe kann ich neben meiner ständigen Weiterbildung auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Dr. med. Britta von Gruchalla, Autorin von "Sexualität der peri- und postmenopausalen Frau" Monografie, Dissertationsschrift, München 2003


TERMIN ONLINE BUCHEN

Dr. med. Julia Beusch

Das Zuhören und die individuelle Behandlung jeder Frau liegen mir am Herzen.

Seit Beginn meiner Ausbildung zur Frauenärztin ist das persönliche Gespräch neben der Untersuchung eines der wichtigsten Instrumente um die Ursachen von Beschwerden zu klären und eine abgestimmte Therapie zu entwickeln.

Die ausführliche ärztliche Anamnese gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung, die ich in mehr als 25 Jahren als Ärztin sammeln konnte, bringen meist größere Erfolge als teure Apparate- oder Labormedizin.


TERMIN ONLINE BUCHEN

Kontakt und Terminvergabe

Menopauszentrum Schwabing

Fachärztinnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Privat

Franz-Joseph-Straße 35
80801 München

Telefon 089 - 33 71 32
Telefax 089 - 34 68 37

Termine:
Wir bitten um Terminvereinbarung
unter 089 - 33 71 32

Öffnungszeiten:

Vormittag:
Montag bis Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr
Nachmittag:
Montag bis Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr